Erneuerbare Energie ist unsere Leidenschaft

Wir sind Ihr
Photovoltaik-Anbieter
in der Nähe

Ganzheitliche Betreuung

Sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand

Top Fördermittelmanagement

Schnellere Förderbeiträge für Ihr Projekt

Ihr Angebot in 72 Stunden

Verbindliche Offerte für Ihre Solaranlage

Erfolgreich installierte Solarzellen.
Erfolg durch Nachhaltigkeit

Solarenergie bietet Ihnen viele Vorteile.

Wieso auf PV-Anlagen setzen?

Unabhängig von traditionellen Stromquellen

Erleben Sie die Freiheit der Energieunabhängigkeit und schützen Sie sich vor steigenden Strompreisen.

365 Tage Sonne

Geniessen Sie die Sonne das ganze Jahr über und profitieren Sie von einer zuverlässigen und unerschöpflichen Energiequelle direkt vor Ihrer Haustür.

Ökologischen Fussabdruck minimieren

Schützen Sie die Schönheit der Schweizer Natur und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fussabdruck.

Nachhaltigkeit als Investition

Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und zeigen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

Mit viel Engagement und Leidenschaft

Unsere Kernkompetenzen

Solaranlagen

Die saubere Art, Energie zu gewinnen.

Elektroladestationen

Die nachhaltige Ergänzung zu Ihrer Solaranlage.

Heizungssysteme

Wir vernetzen Ihre Heizung mit der Solaranlage.

Stromspeicher

Massgeschneiderte Speicherlösungen im Bereich Photovoltaik (PV)-Anlagen

«Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen und effizienten Zukunft.»
Jordan Endjilo
Leiter Planung & Ausführung / co-founder
Mitglied der Geschäftsleitung

Häufige Fragen zu Photovoltaik-Anlagen

Habe ich Anrecht auf Fördergelder?

Viele Regionen bieten finanzielle Anreize wie Steuervergünstigungen und Fördermittel für den Umstieg auf Solarenergie an, was die anfänglichen Investitionskosten weiter reduziert.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Prüfung Ihrer Ansprüche.

Der Begriff «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» bezieht sich auf eine gemeinschaftliche Nutzung von erneuerbaren Energiequellen. Insbesondere Photovoltaik-Anlagen in einem bestimmten Gebäudekomplex oder einer Gemeinschaft, bei den mehrere Parteien beteiligt sind. Diese Form der Energieerzeugung und -nutzung wird häufig in Wohnanlagen, Gewerbegebieten oder Industrieparks angewendet.

Der Prozess des «Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch» funktioniert in der Regel folgendermassen:

1. Gemeinschaftsinstallation

Mehrere Eigentümer oder Nutzer eines Gebäudes oder einer Anlage entscheiden sich dafür, gemeinsam in eine erneuerbare Energiequelle zu investieren, typischerweise in Form einer Photovoltaik-Anlage.

2. Eigenverbrauch

Die erzeugte Solarenergie wird vor Ort verbraucht, um den Strombedarf der beteiligten Parteien zu decken. Dies führt zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von externen Energieversorgern und zu finanziellen Einsparungen, da der selbst erzeugte Strom nicht aus dem öffentlichen Netz bezogen werden muss.

3. Aufteilung und Abrechnung

Die Verteilung der selbst erzeugten Energie und die Abrechnung erfolgen in der Regel nach vorher festgelegten Kriterien, beispielsweise basierend auf den Anteilen der beteiligten Parteien an der Gesamtfläche oder dem Stromverbrauch.

Vorteile eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch können sein:

  • Kosteneffizienz
    Die gemeinschaftliche Investition in erneuerbare Energiequellen ermöglicht Kosteneinsparungen bei der Anschaffung und Installation von Solartechnologien.
  • Nachhaltigkeit
    Der gemeinschaftliche Eigenverbrauch fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und trägt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.
  • Unabhängigkeit
    Die Gemeinschaft wird teilweise unabhängig von konventionellen Energieversorgern, was die Energieautarkie fördert.

Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch können je nach lokalen Gesetzen und Regelungen variieren, und die genauen Vereinbarungen sollten sorgfältig ausgearbeitet werden, um die Interessen aller beteiligten Parteien zu berücksichtigen.

1. Aufdach-Photovoltaikanlage

Installation: Bei einer Aufdachanlage werden die Solarpaneele auf der vorhandenen Dachfläche montiert, entweder auf der bestehenden Dachdeckung oder auf speziellen Montagerahmen.

Integration
Die Paneele liegen auf dem Dach und sind über den Dachziegeln oder anderen Dachmaterialien angebracht. Die Installation erfolgt also auf der Oberfläche des bestehenden Dachs.

Vorteile

  • Einfache Installation auf bestehenden Dächern.
  • Kostengünstiger als Indach, da keine Änderungen an der Dachstruktur erforderlich sind.
  • Geeignet für nachträgliche Installationen.

2. Indach-Photovoltaikanlage

Installation
Indachanlagen werden direkt in die Dachstruktur integriert. Die Solarmodule ersetzen oder dienen als Teil der Dachbedeckung.

Integration
Die Solarmodule sind bündig mit dem Dach installiert und bilden eine ästhetisch ansprechende und nahtlose Einheit mit der Dachfläche.

Vorteile

  • Verbesserte ästhetische Integration, da die Module Teil der Dachstruktur sind.
  • Potenziell höhere Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit, da die Module direkt in die Dachstruktur integriert sind.
  • Eignet sich besonders für Neubauten oder Sanierungen, bei denen das Dach ohnehin erneuert wird.

Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen Aufdach- und Indachanlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der architektonischen Anforderungen, der finanziellen Überlegungen und der persönlichen Präferenzen. Indachanlagen werden oft bevorzugt, wenn eine nahtlose ästhetische Integration angestrebt wird, während Aufdachanlagen kosteneffizienter und einfacher nachträglich zu installieren sind.

Ihre PV-Anlage sollten Sie unbedingt durch Solarprofis installieren lassen. Als Photovoltaik-Anbieter sind wir der geeignete Partner für Ihr Solarprojekt.

Oft benötigen Sie für die Installation mehrere Unternehmen. Einen Solarteur und einen Elektroinstallateur. Bei uns erhalten Sie alles für Ihre Solaranlage aus einer Hand.

Der Preis für Solaranlagen variiert. Je nach Solarprojekt sind andere Produkte notwendig und eine individuelle Beratung ist deshalb sehr wichtig.

Verwenden Sie gerne unseren Solarrechner, um eine Offerte zu erhalten. Oder kontaktieren Sie uns für einen Vor-Ort-Termin.

Jetzt Rückruf anfordern